Domain drk-zib.de kaufen?

Produkt zum Begriff Verfassung:


  • Griechenland 2022: 2 Euro Gedenkmünze "200 Jahre erste Verfassung"
    Griechenland 2022: 2 Euro Gedenkmünze "200 Jahre erste Verfassung"

    Griechenland feiert im Jahr 2022 den 200. Jahrestag seiner ersten Verfassung! Den 200. Jahrestag der ersten Verfassung feiert Griechenland mit einer 2 Euro-Gedenkmünze, die als Motiv die UNESCO Welt-Kulturerbe-Stätte, den Asklepios-Tempel in Epidauros, zeigt. Die Wahl fiel auf die Asklepios Tempelanlage und die Statue des Gottes der Heikunst, da im Januar 1822 in Epidauros eine aus 67 Mitgliedern bestehende Nationalversammlung tagte, die die erste griechische Verfassung verkündete. Im Jahr 1453 hatten die Osmanen durch die Eroberung des byzantinischen Konstantinopel ihren Herrschaftsbereich bis nach Griechenland ausgeweitet und erst nach fast 370 Jahren gelang den Griechen 1821 der Aufstand gegen die Fremdherrschaft. Während dieses Unabhängigkeits-Krieges wurde auch die erste eigene Verfassung des Landes verabschiedet. Damit spannt die griechische 2 Euro-Gedenkmünze "200 Jahre erste Verfassung" einen Bogen von der griechischen Antike zum Befreiungskampf zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Die erste Verfassung wurde in den folgenden Jahren noch mehrfach verändert und fand ihr vorläufiges Ende bereits 1831, als die Monarchie in Griechenland eingeführt wurde. Sichern Sie sich diese geschichtsträchtige Münze, die Sie gekapselt und in bankfrischer Qualität erhalten werden, gleich heute! Und freuen Sie sich schon auf weitere Informationen, die das dazugehörige informative Echtheits-Zertifikat liefern wird.

    Preis: 9.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Staat und Verfassung (Gamper, Anna)
    Staat und Verfassung (Gamper, Anna)

    Staat und Verfassung , Das kompakte Lehrbuch bringt die theoretischen Erkenntnisse der Allgemeinen Staatslehre einschließlich der Verfassungslehre auf den neuesten Stand und bereichert sie mit anschaulichen Beispielen aus der Verfassungsvergleichung. Die Darstellung widmet sich insbesondere der Definition und Typologie von Verfassungen und (Verfassungs-)Staaten, dem Verhältnis von Gesellschaft und Staat, den Staatszwecken, den Staats- und Regierungsformen, den Modellen der Staatsorganisation, der Demokratie, der Gewaltenteilung, der Rechtsstaatlichkeit sowie den Grundrechten. Durch die Erläuterung der vielfältigen Zusammenhänge von Staat und Verfassung soll die Welt des Verfassungsstaates in ihren heutigen Grundlagen und konkreten Erscheinungsformen erschlossen werden. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210923, Produktform: Kartoniert, Autoren: Gamper, Anna, Edition: REV, Auflage: 21005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 300, Keyword: Gewaltenteilung; Anna Gamper; echt; Staatszwecke; Staatsformen; Staatsorganisation; taat; Recht; Öffentliches Recht; Verfassungsvergleichung; Grundrechte; Verfassung; Regierungsformen, Fachschema: Grundrecht~Unantastbarkeit~Staatslehre~Verfassungsrecht~Jurisprudenz~Recht / Rechtswissenschaft~Rechtswissenschaft, Fachkategorie: Rechtswissenschaft, allgemein~Öffentliches Recht, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: facultas.wuv Universitäts, Verlag: facultas.wuv Universitäts, Verlag: facultas, Länge: 232, Breite: 157, Höhe: 22, Gewicht: 444, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783708916347 9783708911021 9783708905976 9783708900841, Herkunftsland: TSCHECHISCHE REPUBLIK (CZ), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 37.00 € | Versand*: 0 €
  • Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern
    Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

    Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern , Der Kommentar Der Verfassungskommentar von Classen/Sauthoff ist die "maßgebliche Grundlage für alle weitere Beschäftigung mit dem Verfassungsrecht von Mecklenburg-Vorpommern" und unabdingbar für eine verlässliche Interpretation des Landesverfassungsrecht Mecklenburg-Vorpommerns. Die Neuauflage Die 3. Auflage berücksichtigt massive Änderungen in allen Bereichen: Die Auswirkungen der jüngsten, größeren Verfassungsreform mit u.a. der Neuregelung der Wahlperiode, der Absendung der Quoren für Volksentscheide und der Pflicht zur Einrichtung eines Europaausschusses durch den Landtag Die Veränderungen im normativen Umfeld der Bestimmungen der Landesverfassung, etwa die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz und die europäische Rechtsentwicklung beim Datenschutzrecht. Etliche Kommentierungen wie die zum Staatsziel Umweltschutz, der Bestimmungen zur Regierung oder zum Datenschutzbeauftragten wurden vollständig neu gefasst Die neuere Rechtsprechung des Landesverfassungsgerichts, insbesondere zum Parlamentsrecht, Haushaltsrecht, Konnexitätsprinzip und Verfassungsprozessrecht (Organstreitverfahren) sind umfassend eingearbeitet. Herausgeber und Autor:innen sind ausgewiesene Kenner der Landesverfassung aus Wissenschaft, Richterschaft und Verwaltung. Prof. Dr. Claus Dieter Classen, Universität Greifswald; Richter am Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern; Mitglied des Landesverfassungsgerichts von Mecklenburg-Vorpommern | Dr. Reimer Groth, Ministerialdirigent, Leiter der Rechtsabteilung des Justizministeriums Mecklenburg-Vorpommern | Prof. Dr. Stefan Korioth, Ludwig-Maximilians-Universität München | Dr. Joachim Kronisch, Präsident des Verwaltungsgerichts Schwerin | Dr. Ulrike Lehmann-Wandschneider, Richterin am Oberlandesgericht Rostock; Vizepräsidentin des Landesverfassungsgerichts Mecklenburg-Vorpommern | Dr. Jost Mediger, Staatssekretär a.D., Schwerin/Norderstedt | Prof. Dr. Hubert Meyer, Hauptgeschäftsführer des Niedersächsischen Landkreistags | Prof. Dr. Michael Sauthoff, Präsident des Oberverwaltungsgerichts und des Finanzgerichts Mecklenburg-Vorpommern a.D. | Prof. Dr. Sabine Schlacke, Universität Greifswald; Vizepräsidentin des Staatsgerichtshof der Freien Hansestadt Bremen | Armin Tebben, Direktor des Landtages Mecklenburg-Vorpommern | Prof. Dr. Bodo Wiegand-Hoffmeister, Rektor der Hochschule Wismar | Dirk Zapfe, Leiter der Abteilung Parlamentarische Dienste der Landtagsverwaltung, Schwerin , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230919, Produktform: Leinen, Redaktion: Classen, Claus Dieter~Sauthoff, Michael, Auflage: 23003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 820, Keyword: administrative law; Datenschutz; Haushaltsrecht; budgetary law; Kommentar; commentary; connexity principle; Konnexitätsprinzip; Landesverfassung; constitutional commentary; constitutional law; Landesverfassungsrecht; constitutional procedural law; Öffentliches Recht; constitutional reform; Parlamentsrecht; data protection; Rechtsprechung; environmental protection; Staatsrecht; Mecklenburg-Western Pomerania; Umweltschutz; parliamentary law; public law; Verfassungskommentar; Verfassungsprozessrecht; state constitution; Verfassungsrecht; state constitutional law; Verfassungsreform; Verwaltungsrecht, Fachschema: Kommunalrecht~Mecklenburg-Vorpommern / Recht~Verfassungsrecht~Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen~International (Recht)~Internationales Recht, Fachkategorie: Verfassungs- und Verwaltungsrecht~Öffentliches Recht, Region: Mecklenburg-Vorpommern, Fachkategorie: Internationales Öffentliches Recht: Verwaltung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 207, Breite: 133, Höhe: 61, Gewicht: 1078, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783848705610 9783832929886, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1319913

    Preis: 169.00 € | Versand*: 0 €
  • Erste-Hilfe-Notfall-Wandtasche mit Defibrillatorfach
    Erste-Hilfe-Notfall-Wandtasche mit Defibrillatorfach

    Erste-Hilfe- & Defibrillator-Wandstation Warum Defibrillatoren weiterhin getrennt von Erste-Hilfe-Behältnissen lagern? Schluss mit unterschiedlichen Standorten und Aufbewahrungsbehältnissen für Erste-Hilfe-Materialien und AED-Geräte. Die MedX

    Preis: 183.34 € | Versand*: 0.00 €
  • Wann gab es die erste Verfassung?

    Die erste Verfassung wurde im antiken Griechenland im Jahr 594 v. Chr. von Solon, einem Athener Staatsmann, eingeführt. Diese Verfassung, bekannt als die Solonische Verfassung, legte die Grundlagen für die Demokratie in Athen fest. Später, im Jahr 508 v. Chr., wurde die Verfassung von Kleisthenes reformiert und führte das Konzept der isonomia ein, was bedeutet, dass alle Bürger vor dem Gesetz gleich sind. Diese Entwicklungen gelten als Meilensteine in der Geschichte der Verfassungen und demokratischen Regierungsformen.

  • Was kostet Erste Hilfe Kurs beim DRK?

    Der Preis für einen Erste Hilfe Kurs beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) kann je nach Kursart und Dauer variieren. In der Regel liegen die Kosten für einen Erste Hilfe Kurs beim DRK zwischen 20 und 50 Euro. Es gibt spezielle Kurse für bestimmte Zielgruppen wie Betriebshelfer oder Ersthelfer in Kindergärten, deren Preise möglicherweise abweichen können. Es ist ratsam, sich direkt beim örtlichen DRK nach den genauen Kosten für den gewünschten Kurs zu erkundigen. Generell lohnt sich die Investition in einen Erste Hilfe Kurs, da man dadurch lebensrettende Maßnahmen erlernen und im Notfall richtig handeln kann.

  • Wie teuer ist ein Erste Hilfe Kurs beim DRK?

    Ein Erste Hilfe Kurs beim DRK kann je nach Kursart und Dauer unterschiedlich teuer sein. Die Preise können zwischen 30 und 100 Euro liegen. Es gibt spezielle Kurse für bestimmte Zielgruppen wie Betriebshelfer oder Ersthelfer in Kitas, die möglicherweise teurer sind. Es lohnt sich, die genauen Kosten auf der Website des DRK oder bei der örtlichen DRK-Gliederung zu erfragen. In einigen Fällen können auch Zuschüsse oder Erstattungen durch Arbeitgeber oder Versicherungen möglich sein.

  • Warum wird die deutsche Verfassung Grundgesetz genannt und nicht Verfassung?

    Das Grundgesetz wird als solches bezeichnet, da es nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs als vorläufige Verfassung für Westdeutschland eingeführt wurde. Es sollte zunächst nur solange gelten, bis eine gesamtdeutsche Verfassung für das wiedervereinigte Deutschland erarbeitet werden konnte. Da dies jedoch nie geschah, behielt das Grundgesetz seinen Namen bei.

Ähnliche Suchbegriffe für Verfassung:


  • Verfassung und Klimahaftung (Fabio, Udo Di)
    Verfassung und Klimahaftung (Fabio, Udo Di)

    Verfassung und Klimahaftung , Zum Werk Können Private beanspruchen, dass Unternehmen ein begrenzter Anteil am nationalen Treibhausbudget zugesprochen wird? Können Unternehmen zivilrechtlich gezwungen werden, den Vertrieb von Kraftfahrzeugen mit Verbrennungsmotor schon vor dem gesetzlich bestimmten Ausstiegsdatum zu unterlassen? Diese Fragestellung analysiert das vorliegende Gutachten im Auftrag der Volkswagen AG aus Sicht des nationalen Rechts, der EMRK und des Völkerrechts. Vorteile auf einen Blick Untersuchung und Verneinung einer zivilrechtlichen Zurechnungsmöglichkeit für globale Summationsschäden, wenn es um unbestritten rechtmäßiges unternehmerisches Verhalten geht Darstellung, dass auch wenn Unternehmen bereits selbst gesetzte Klimaschutzziele freiwillig verfolgen, ihnen hoheitlich solche Pflichten indes nur durch Gesetz auferlegt werden können Begründung einer staatlichen Schutzpflicht aus den Grundrechten und der Staatszielbestimmung des Umweltschutzes, die aber ausschließlich einen Anspruch gegen den Staat, nicht unmittelbar gegen Dritte vermittelt. Zielgruppe Für mit dem Verfassungs- und Umweltrecht befasste Juristinnen und Juristen, Klimaschutzaktivistinnen und -aktivisten sowie alle an juristischen und politischen Fragen Interessierten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230918, Produktform: Leinen, Autoren: Fabio, Udo Di, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 109, Keyword: Drittwirkung der Grundrechte; Klimaschutzgesetz; Klimabeschluss, Fachschema: Grundrecht~Unantastbarkeit~Verfassungsrecht, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Fachkategorie: Staats- und Verfassungsrecht, Grundrechte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 200, Breite: 120, Höhe: 15, Gewicht: 210, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • Baudewin, Christian: Verfassung des Landes Hessen
    Baudewin, Christian: Verfassung des Landes Hessen

    Verfassung des Landes Hessen , Wichtigste Rechtsgrundlage eines Staates ist seine Verfassung. Wegen des föderalen Aufbaus der Bundesrepublik Deutschland kommt neben dem Grundgesetz auch den einzelnen Verfassungen der Bundesländer große Bedeutung zu. Die Verfassung des Landes Hessen datiert vom 1.12.1946 und wurde in den letzten Jahres durch zahlreiche Verfassungsänderungen modernisiert. In den folgenden Jahren wurden weitere Artikel zum Staatsziel Umweltschutz, zum Schutz des Sports, zur Erweiterung der Wahlperiode des Landtags auf fünf Jahre sowie Regelungen zum Landeshaushalt eingefügt. Der Kommentar trägt mit ebenso kompetenten wie praxisnahen Erläuterungen wesentlich zum besseren Verständnis des hessischen Verfassungsrechts bei. Verfassungsrechtliche und verfassungspolitische Tatbestände werden in einen logischen Zusammenhang gebracht, womit auch weniger Rechtskundigen das hessische Verfassungsrecht verdeutlicht wird. Die Materie ist so verständlich gefasst, dass auf alle verfassungsrechtlichen Probleme eine Antwort gefunden werden kann. Aus praktischen Erwägungen wurde der Kommentierung der Gesetzestext vorangestellt. Ein systematisch gegliedertes Inhaltsverzeichnis, ein übersichtliches Abkürzungsverzeichnis, ein detailliertes Literaturverzeichnis, ein ausführliches Stichwortverzeichnis führen sicher zu den jeweils gewünschten Informationen. Damit eignet sich der Kommentar als Arbeits- und Orientierungshilfe für die praktische Arbeit, für die auf kommunaler Ebene (ehrenamtlich) tätigen Mandatsträger, für die Rechtspraxis sowie die Aus- und Fortbildung in der Landes- und Kommunalverwaltung, für den gesamten Bildungsbereich und letztlich für jede(n) interessierte(n) Bürger(in). Rainer Kallert, Richter am Sozialgericht Darmstadt, Dr. Johannes Meister, Richter am Amtsgericht Weilburg (war am Bundesverfassungsgericht tätig), Dr. Olaf Schmitt, Richter am Sozialgericht Gießen, Dr. Carsten Schütz, Direktor des Sozialgerichts Fulda, Richter am Landgericht Jens-Daniel Braun (waren alle am Staatsgerichtshof tätig) . , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 70.00 € | Versand*: 0 €
  • Hansaplast Set DRK Erste-Hilfe 1 St
    Hansaplast Set DRK Erste-Hilfe 1 St

    Hansaplast Set DRK Erste-Hilfe 1 St von Beiersdorf AG günstig bei Ihrer Beraterapotheke bestellen

    Preis: 10.95 € | Versand*: 3.90 €
  • Hansaplast Set Drk Erste-hilfe 1 St
    Hansaplast Set Drk Erste-hilfe 1 St

    Hansaplast Set Drk Erste-hilfe 1 St - rezeptfrei - von Beiersdorf AG - Kombipackung - 1 St

    Preis: 9.27 € | Versand*: 3.99 €
  • Gibt es einen DRK Erste-Hilfe-Kurs für körperbehinderte Menschen?

    Ja, das Deutsche Rote Kreuz bietet spezielle Erste-Hilfe-Kurse für Menschen mit körperlichen Behinderungen an. Diese Kurse werden in der Regel von speziell geschultem Personal durchgeführt und berücksichtigen die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen der Teilnehmer. Es ist ratsam, sich direkt an das örtliche DRK oder andere Rettungsdienste zu wenden, um Informationen über solche Kurse in der eigenen Region zu erhalten.

  • Welche Konstruktionsfehler der Weimarer Verfassung wollte die Verfassung des Grundgesetzes vermeiden?

    Die Verfassung des Grundgesetzes wollte vor allem die Schwächen der Weimarer Verfassung vermeiden, die zur Instabilität und letztendlich zum Zusammenbruch der Weimarer Republik führten. Dazu gehörten beispielsweise die starke Fragmentierung der Parteienlandschaft, die fehlende Durchsetzungskraft der Regierung, das Fehlen von Notstandsregelungen und die Schwäche des Reichspräsidentenamts. Das Grundgesetz versuchte daher, eine stabilere und handlungsfähigere Regierungsstruktur zu schaffen.

  • Was ist der Unterschied zwischen der Weimarer Verfassung und der heutigen Verfassung?

    Die Weimarer Verfassung war die Verfassung der Weimarer Republik, die von 1919 bis 1933 in Deutschland bestand. Sie unterschied sich von der heutigen Verfassung, dem Grundgesetz, in mehreren Punkten. Zum Beispiel hatte die Weimarer Verfassung eine starke Präsidialregierung, während das Grundgesetz ein parlamentarisches System mit einer Gewaltenteilung vorsieht. Außerdem hatte die Weimarer Verfassung keine expliziten Grundrechte, wie sie im Grundgesetz verankert sind.

  • Was sind die Gemeinsamkeiten zwischen der Weimarer Verfassung und der heutigen Verfassung?

    Die Gemeinsamkeiten zwischen der Weimarer Verfassung und der heutigen Verfassung liegen in der grundlegenden Struktur und den Prinzipien des demokratischen Rechtsstaats. Beide Verfassungen legen die Gewaltenteilung fest, garantieren Grundrechte und schaffen Mechanismen für die politische Partizipation der Bürger. Darüber hinaus haben beide Verfassungen das Ziel, eine stabile und gerechte Gesellschaft zu schaffen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.