Produkt zum Begriff Inhalt:
-
Erste-Hilfe- und Verbrennungsstation incl. Inhalt
ErsteHilfe-u.Verbrennungs station incl. Inhalt Erste-Hilfe-Station für Arbeitsplätze, an denen die Gefahr von Verbrennungen besteht und/oder an denen Lebensmittel verarbeitet werden, beispielsweise in Großküchen, in der Lebensmittelbranche und in Werkstätten. Jetzt mit dem neuen Cederroth Burn Gel 100ml. Enthält Soft Foam Blue - ein selbstklebendes, klebstofffreies Pflaster, das sich im Wasser nicht löst. Blaue detektierbare Pflaster sowie Produkte für Verbrennungen, darunter Kompressen, Spray und Pflaster.
Preis: 281.14 € | Versand*: 0.00 € -
CEDERROTH Erste-Hilfe-Station incl. Inhalt
Erste-Hilfe-Station Eigenschaften: Bestückt für verschiedene Arten von Verletzungen Anpassung an unterschiedliche Einsatzbereiche möglich Für alle Berufsgruppen wie etwa Köche, Elektriker oder Schweißer Lieferumfang: 1 Soft Foam Dispenser inkl. 1 Rolle Soft Foam beige 6 cm x 2 m 2 Cederroth 4-in-1 Blutstiller 3 Cederroth 4-in-1 Mini Blutstiller 2 Stück Cederroth Burn Gel Dressing 1 Cederroth Eye& Wound Cleansing Spray 150 ml 1 Salvequick-Pflasterspender einschließlich 45 Kunststoffpflaster und 40 Textilpflaster 20 Stück Salvequick Wundreiniger 1 Cederroth Schutzpaket 1 Erste-Hilfe-Anweisung 1 Nachfüllschlüssel 1 Bohrschablone Maße: B 290 x H 560 x T 120 mm
Preis: 184.90 € | Versand*: 0.00 € -
Erste-Hilfe-Station incl. Inhalt - grün
grün
Preis: 215.39 € | Versand*: 0.00 € -
Erste Hilfe-Notfallrucksack mit Inhalt nach DIN 13157
Erste Hilfe-Notfallrucksack mit Inhalt nach DIN 13157 - Maße: 300 x 90 x 250 mm - Material: wasserabweisendem Nylongewebe - Farbe: rot - Mit Reißverschluss und aufwendiger Inneneinteilung - Zusätzliches Reißverschlussfach - Umhängegurt mit Klettverschluss - Aufdruck in weiß - Reflektierender Streifen
Preis: 49.25 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie oft sollte der Inhalt eines Erste-Hilfe-Koffers überprüft und aufgefüllt werden, um im Notfall gut ausgestattet zu sein?
Der Inhalt eines Erste-Hilfe-Koffers sollte mindestens alle 6 Monate überprüft werden. Verfallsdaten von Medikamenten und sterilen Materialien sollten regelmäßig kontrolliert werden. Bei Verwendung von Materialien oder Medikamenten sollte der Koffer sofort wieder aufgefüllt werden.
-
Was kostet Erste Hilfe Kurs beim DRK?
Der Preis für einen Erste Hilfe Kurs beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) kann je nach Kursart und Dauer variieren. In der Regel liegen die Kosten für einen Erste Hilfe Kurs beim DRK zwischen 20 und 50 Euro. Es gibt spezielle Kurse für bestimmte Zielgruppen wie Betriebshelfer oder Ersthelfer in Kindergärten, deren Preise möglicherweise abweichen können. Es ist ratsam, sich direkt beim örtlichen DRK nach den genauen Kosten für den gewünschten Kurs zu erkundigen. Generell lohnt sich die Investition in einen Erste Hilfe Kurs, da man dadurch lebensrettende Maßnahmen erlernen und im Notfall richtig handeln kann.
-
Wie oft sollte der Inhalt eines Erste-Hilfe-Koffers überprüft und aufgefüllt werden, um sicherzustellen, dass er im Notfall vollständig und einsatzbereit ist?
Der Inhalt eines Erste-Hilfe-Koffers sollte mindestens alle 6 Monate überprüft werden, um sicherzustellen, dass alle Artikel noch haltbar sind und funktionieren. Es ist auch ratsam, den Koffer nach jedem Gebrauch zu überprüfen und aufzufüllen, um sicherzustellen, dass er im Notfall einsatzbereit ist. Es ist wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob alle notwendigen Materialien vorhanden sind, um im Notfall angemessen reagieren zu können.
-
Welche Gegenstände sollten sich idealerweise in einem Erste-Hilfe-Koffer befinden, um für den Notfall gerüstet zu sein? Was ist der empfohlene Inhalt für einen Erste-Hilfe-Koffer für den Hausgebrauch?
Ein Erste-Hilfe-Koffer sollte idealerweise Verbandsmaterialien wie Pflaster, sterile Kompressen und Mullbinden, Desinfektionsmittel, eine Rettungsdecke, Einmalhandschuhe, eine Schere, Pinzette und ein Erste-Hilfe-Set enthalten. Für den Hausgebrauch empfiehlt es sich außerdem, Schmerzmittel wie Paracetamol, ein Fieberthermometer, eine Rettungsweste, eine Notfallnummerliste und persönliche Medikamente hinzuzufügen. Es ist wichtig, den Erste-Hilfe-Koffer regelmäßig zu überprüfen und aufzufüllen, um im Notfall gut gerüstet zu sein.
Ähnliche Suchbegriffe für Inhalt:
-
Erste-Hilfe-Schrank aus Stahlblech, mit Inhalt, weiß
Erste-Hilfe-Schrank aus Stahlblech, mit Inhalt, weiß
Preis: 632.99 € | Versand*: 0.00 € -
Erste Hilfe-Notfallrucksack mit Inhalt nach DIN 13169
Erste Hilfe-Notfallrucksack mit Inhalt nach DIN 13169
Preis: 62.99 € | Versand*: 0.00 € -
Söhngen Erste-Hilfe-Koffer QUICK CD mit Inhalt Sicherheitsplombe
Söhngen Erste-Hilfe-Koffer QUICK CD mit Inhalt Verbandkästen DIN 13157 sind auch für Tätigkeiten im Außendienst einsetzbar Für kleine Betriebsverbandkästen dient die Ausstattung der DIN 13157 als OrientierungshilfeTechnische Details Koffer aus ABS-Kunststo
Preis: 58.88 € | Versand*: 5.95 € -
Erste-Hilfe-Notfall-Wandtasche mit Defibrillatorfach
Erste-Hilfe- & Defibrillator-Wandstation Warum Defibrillatoren weiterhin getrennt von Erste-Hilfe-Behältnissen lagern? Schluss mit unterschiedlichen Standorten und Aufbewahrungsbehältnissen für Erste-Hilfe-Materialien und AED-Geräte. Die MedX
Preis: 178.99 € | Versand*: 5.95 €
-
Wie teuer ist ein Erste Hilfe Kurs beim DRK?
Ein Erste Hilfe Kurs beim DRK kann je nach Kursart und Dauer unterschiedlich teuer sein. Die Preise können zwischen 30 und 100 Euro liegen. Es gibt spezielle Kurse für bestimmte Zielgruppen wie Betriebshelfer oder Ersthelfer in Kitas, die möglicherweise teurer sind. Es lohnt sich, die genauen Kosten auf der Website des DRK oder bei der örtlichen DRK-Gliederung zu erfragen. In einigen Fällen können auch Zuschüsse oder Erstattungen durch Arbeitgeber oder Versicherungen möglich sein.
-
Gibt es einen DRK Erste-Hilfe-Kurs für körperbehinderte Menschen?
Ja, das Deutsche Rote Kreuz bietet spezielle Erste-Hilfe-Kurse für Menschen mit körperlichen Behinderungen an. Diese Kurse werden in der Regel von speziell geschultem Personal durchgeführt und berücksichtigen die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen der Teilnehmer. Es ist ratsam, sich direkt an das örtliche DRK oder andere Rettungsdienste zu wenden, um Informationen über solche Kurse in der eigenen Region zu erhalten.
-
Was soll ich tun, wenn ich meinen DRK Erste-Hilfe-Schein verloren habe?
Wenn du deinen DRK Erste-Hilfe-Schein verloren hast, solltest du dich an die zuständige Stelle des DRK wenden, bei der du den Schein erhalten hast. Dort kannst du nachfragen, ob eine erneute Ausstellung möglich ist und welche Unterlagen dafür benötigt werden. Es kann sein, dass du eine Gebühr für die Ausstellung eines Ersatzscheins zahlen musst.
-
Wie kann man im Notfall Erste Hilfe für Haustiere leisten?
1. Rufen Sie sofort einen Tierarzt oder eine Tierklinik an, um Anweisungen zu erhalten. 2. Stabilisieren Sie das Tier, indem Sie es ruhig halten und Verletzungen abdecken. 3. Vermeiden Sie es, dem Tier Medikamente zu geben, es sei denn, es wird ausdrücklich vom Tierarzt empfohlen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.